YB habe bereits zwei Hände am Pokal, müsse ihn nur noch hochstemmen, sagt Joël Magnin. Der Trainer hofft, dass am Montag alles erledigt ist.
YB-Trainer Joel Magnin hat den Meistertitel so gut wie sicher. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • YB-Interimstrainer Magnin hofft, dass die Berner den Meistertitel am Montag sicher machen.
  • Er lobt seinen Edeljoker Itten, der mit einem Doppelpack den Sieg sicherte.
  • St.Gallens Zeidler will nicht lange trauern, sich dafür auf Montag konzentrieren.
Ad

Noch ist YB nicht Meister, Lugano hat zumindest rechnerisch noch eine Chance. Doch die Berner haben zwei Runden vor Schluss sechs Punkte Vorsprung und das um 19 Tore bessere Torverhältnis.

Entsprechend sagt dann YB-Trainer Joël Magnin, der 3:1-Sieg gegen St.Gallen sei ein grosser Schritt gewesen. «Wir haben zwei Hände am Pokal, jetzt müssen wir ihn nur noch in die Höhe stemmen.» Er hoffe, dass das am Montag in Genf der Fall sein wird, dass dann «alles erledigt ist».

Macht YB den Meistertitel am Montag in Genf endgültig klar?

Die Mannschaft habe sich den Meistertitel verdient, sie habe in den letzten zwei Monaten viel Charakter gezeigt. Viele Spiele habe man durch die Mentalität noch gedreht.

Magnin fragte seine Spieler bei YB, ob sie wirklich Meister werden wollen

Auch gegen die Espen lagen die Berner zur Pause im Rückstand. Er habe in der Pause einige Dinge geändert und mehr Qualität gefordert, sagt Magnin. «Und ich habe die Spieler gefragt, ob sie wirklich Meister werden wollen.»

Die Spieler von YB feiern mit den Fans, auch wenn der Titel noch nicht offiziell ist. - zVg

Der Interimstrainer lobt Cedric Itten, den Spieler der Partie. Es sei fantastisch, einen solchen Spieler zu haben. In letzter Zeit habe er wenig von Beginn weg gespielt. Doch er komme stets mit einer Topmentalität rein. Wegen des Doppelpacks sei er «sehr happy für ihn».

St.Gallen-Trainer Peter Zeidler lobt, dass sein Team früh in Führung ging. Danach habe man erwartet, dass YB den Druck erhöht und aggressiver wird. «Dann war es ersichtlich, dass wir es nicht geschafft haben, Ballbesitz zu haben und rauszukommen.»

Peter Zeidler nach dem Spiel gegen YB. - Nau.ch

Durch den hohen Druck sei es zu vielen Standards gekommen. «Und dann gibt es Spieler wie Itten, die ein aus unserer Sicht komisches Tor erzielen», so Zeidler.

Nach dem 1:1 sei man noch zu einigen Chancen gekommen, es sei schade, dass der Ausgleich nicht gelungen sei. Das 1:3 sei dann bloss noch Kosmetik gewesen.

Jetzt könne man nicht lange trauern, sagt Zeidler. «Am Montag geht es weiter.» Dann treffen die Espen auf Winterthur, bevor sie die Saison gegen den FC Zürich beenden.

Super League - Championship Group (01.06.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
BSC Young Boys Logo
38
23
7
8
76:34
77
2.
FC Lugano Logo
38
20
13
5
67:51
65
3.
Servette Logo
38
18
10
10
59:43
64
4.
FC Zürich Logo
38
16
10
12
53:41
60
5.
FC St. Gallen Logo
38
16
13
9
60:51
57
6.
FC Winterthur Logo
38
13
15
10
60:71
49
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Peter ZeidlerFC ZürichTrainerBSC Young Boys